9. Praktikerkonferenz

    "Wasserkraft | Turbinen | Systeme"

    16. & 17. September 2025 | Technische Universität Graz


    Vortragende 2025

    Wir freuen uns über die Vortragenden der diesjährigen Praktikerkonferenz Wasserkraft!

    Veranstalter

    o. Univ.-Prof. em. Dr. Helmut Jaberg

    Prof. Dr. Jaberg und Partner GmbH

    Nach dem Studium der Luft- und Raumfahrttechnik in Stuttgart, München und Southampton beschäftigt bei MTU München GmbH. Nach der Dissertation Entwicklungsleiter und Direktor eines Geschäftsfeldes bei KSB AG. Von 1995 bis 2020 Lehr- und Forschungstätigkeit an der TU Graz. Geschäftsführer des Fernstudiums Pumpenfachingenieur, Leiter des Fernstudiums MEng. Wasserkraft.

     

    Eröffnungsvortrag

    Andreas Mühlig

    EnBW Energie Baden-Württemberg AG

    Von 1996 - 2002 Fachingenieur / Fachgebietsleiter Fernwärme Kraftwerk Altbach/Deizisau, Neckarwerke Stuttgart 2002 bis 2015 Leiter Technik/Instandhaltung Kraftwerk Altbach/Deizisau, EnbW. Von 2015 bis 2021 Leiter Instandhaltung erneuerbare und konventionelle Erzeugung, EnBW. Seit 2021 Senior Vice President / Leiter Geschäftseinheit Erzeugung Betrieb EnBW Energie Baden-Württemberg AG

     

    Vortragende

    Paul Ablinger

    Verein Kleinwasserkraft Österreich

     

    Christoph Bohnert

    Wiegert & Bähr Turbinen- und Stahlwasserbau GmbH

     

    Johannes Braun

    Kochendörfer Wasserkraftanlagen

    Bachelor- Studium Wirtschaftsingenieurwesen, OTH Weiden, Studium “Master of Engineering Wasserkraft” TU Graz. Seit 2010 Konstrukteur und Projektleiter bei Kochendörfer Wasserkraftanlagen. Seit 2018 Bereichsleiter Konstruktion & Entwicklung Deutschland.

     

    Thomas Gaal

    Axpo Power AG

    Studium Maschinenbau (FH), MEng Wasserkraft TU Graz, Nachdiplomstudium Wirtschaftsingenieur (FH). Seit 2005 bei Axpo Power AG, CH-Baden. Abteilungsleiter Kraftwerkstechnik, verantwortlich im Engineering für die Bereiche Elektromechanik, Energie- und Leittechnik der von Axpo geführten Wasserkraftwerke.

     

    Christoph Gallaun

    Illwerke VKW

    Als Projektleiter im Bereich Maschinenbau bei den Illwerke VKW tätig.Schwerpunkte liegen in den Bereichen Schwingungsüberwachung, Messtechnik und Entwicklung innovativer Lösungen für den digitalen Kraftwerksbetrieb.

     

    Arno Gehrer

    Andritz AG

     

    Ingo Giersemehl

    Kochendörfer Wasserkraftanlagen

     

    Alexander Karl

    AFRY Austria GmbH

    Dipl.-Ing. in Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau, Schwerpunkt Erneuerbare Energien und Wasserkraft an der TU Wien und Abschluss in Elektronik und technischer Informatik an der HTL Salzburg. Aktuell Senior Mechanical Engineer bei AFRY Austria.

     

    Wolfgang Kofler

    TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG

    Leiter Abt. Anlagenplanung. Studium Elektrotechnik TU Graz, seit 1987 TIWAG. Im Projekt PSKW Kühtai Verantwortlicher für Umrichter und Energieableitung.

     

    Stefan Leitner

    KELAG-Kärntner Elektrizitäts-AG

    Höhere Technische Bundeslehranstalt für Maschinenbau in Klagenfurt, Studium des Wirtschaftsingenieurwesen für Maschinenbau an der TU-Graz (Energietechnik), seit 2004 Mitarbeiter im Kelag-Konzern im Bereich Kraftwerke (Schwerpunkt Projektierung und Projektabwicklung, Planung und Instandhaltung von maschinellen und stahlwasserbaulichen Anlagenteilen von Wasserkraftwerken), seit 2006 Teilprojektleiter Maschinenbau und Gesamtprojektleiter bei diversen Kraftwerksprojekten. Seit 2015 „Experte für elektromaschinelle Kraftwerksausrüstung“ im Kelag-Konzern.

     

    Alexander Obermann

    Andritz Hydro GmbH

     

    Gerhart Penninger

    VERBUND Hydro Power AG

    Studium Maschinenbau an der Technischen Universität in Graz, Universitätsassistent und Promotion, European Welding Engineer, Projektleiter und Konstrukteur bei Voith Hydro, seit 2008 VERBUND Hydro Power GmbH, seit 2015 Leiter Abteilung Maschinenbau und Stahlwasserbau bei VHP.

     

    Wolfgang Richter

    Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft IWB, Technische Universität Graz

    Studium zum Bauingenieurwesen in Innsbruck, Dissertation 2020 an der TU Graz zum Thema „Auslegung von Ausgleichsbehältern für flexible Wasserkraftwerke“. Seit 2010 am Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft der TU Graz. Forschung und Arbeit konzentrieren sich vor allem auf transiente Strömungsprozesse in Hochdruck-Wasserkraftwerken, einschließlich der Konstruktion und Weiterentwicklung von Schwallbehältern, flexible Pumpspeicherkraftwerke, das Potenzial der Energiespeicherung mittels Pumpspeichertechnologie und die Erforschung der multifunktionalen energetischen Nutzung dieser Systeme zur Erleichterung einer wirtschaftlichen und ökologischen Energiesystemtransformation.

     

    Matthias Saurwein

    ILF Consulting Engineers Austria GMBH

    Studium des Maschinenbaus an der Technischen Universität Graz mit den Schwerpunkten Energietechnik und Verbrennungsmotoren, Masterarbeit mit dem Schwerpunkt numerischen Simulationen. Neun Jahre Leiter der Abteilung Detailplanung bei Geppert Hydropower. Bei ILF Consulting Engineers Leitung der Gruppe „Ausrüstung und Sanierung” innerhalb der Abteilung Wasserkraft, mit einem starken Fokus auf hydraulische Transientenberechnungen.

     

    Benjamin Strohmaier

    BVT Beschichtungs- Verschleißtechnik GmbH

     

    Susanne Thum

    Hydro Consulting GmbH

     

    Sarah Usel

    ÖBB - Infrastruktur AG

    Maschinenbautechnikerin. Seit 1997 bei ÖBB beschäftigt. Seit 2011 tätig als Projektleiterin, Instandhaltungsplanung und Investitionsprojekte für die Wasserkraft- und Umformerwerke der ÖBB Infrastruktur AG, GB Energie.

     

    Christian Winkler

    DIVE Turbinen GmbH & Co. KG